Generell verantwortlich für die Inhalte dieser Webseite – soweit nachstehend nicht anders angegeben – sind:
Wir, Ihr Mercedes-Benz Partner.
Zentral bereitgestellte Inhalte und Produktinformationen für Personenwagen und Transporter werden verantwortet durch:
Mercedes-Benz Schweiz AG
Bernstrasse 55, 8952 Schlieren, Schweiz
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
Zentral bereitgestellte Inhalte und Produktinformationen für Lastkraftwagen werden verantwortet durch:
Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG
Bernstrasse 55, 8952 Schlieren, Schweiz
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
Zentral bereitgestellte Leasing -, Finanzierungs- und Versicherungsangebote und –Informationen werden verantwortet durch:
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG
Bernstrasse 55, 8952 Schlieren, Schweiz
E-Mail: info_ch@mercedes-benz.com
Zentral bereitgestellte Informationen zu Mercedes me Connectivity Services werden verantwortet durch:
Folgende Gesellschaft ist Anbieter der Teile dieser Webseiten, die fahrzeugbezogene Dienste von Mercedes me connect und Mercedes me assist sowie deren Basisfunktionen (bspw. Login, Profil, Inbox, Einstellungen, verknüpfte Fahrzeuge) betreffen:
Mercedes-Benz AG
Mercedesstrasse 120
70372 Stuttgart
Deutschland
Tel.: +49 7 11 17-0
E-Mail: dialog.mb@daimler.com
Datenschutzbeauftragter:
Daimler AG
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
HPC E600
70546 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: data.protection@daimler.com
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer Personendaten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre Personendaten beschaffen, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler Datenschutzrichtlinie:
Unsere Datenschutzhinweise für den Gebrauch unserer Webseiten und die Datenschutzrichtlinie der Daimler AG gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Besuches, den Zugriffsstatus (z. B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten), die Nutzung von Funktionen der Webseite, die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen, die Bezeichnung abgerufener Dateien, die übertragene Datenmenge, die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind, und die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen, sei es, indem Sie Links auf unseren Webseiten anklicken oder eine Domain direkt in das Eingabefeld derselben Registerkarte (bzw. desselben Fensters) Ihres Browsers eingeben, worin Sie unsere Webseiten geöffnet haben. Ausserdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Andere Personendaten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Abwicklung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, durch ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse oder durch Gesetz (weitere Informationen dazu finden Sie unten im Abschnitt «Rechtsgrundlagen der Bearbeitung») gerechtfertigt ist.
c. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre Personendaten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung von Personendaten abhängen. Falls Sie uns in diesen Fällen Ihre Personendaten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
a. Die bei einem Besuch unserer Webseiten erhobenen Personendaten verwenden wir, um diese Webseiten für Sie möglichst komfortabel zu betreiben sowie unsere IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen zu schützen.
b. Soweit Sie uns weitere Personendaten, z. B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Abwicklung eines Vertrages, mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
a. Unsere Webseiten können auch Angebote Dritter enthalten. Wenn Sie ein solches Angebot anklicken, übertragen wir im erforderlichen Umfang Daten an den jeweiligen Anbieter (z. B. die Angabe, dass Sie dieses Angebot bei uns gefunden haben und ggf. weitere Informationen, die Sie hierfür auf unseren Webseiten bereits angegeben haben).
b. Wenn wir auf unseren Webseiten sogenannte Social Plug-ins sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter oder andere einsetzen, binden wir diese wie folgt ein:
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, sind die Social Plug-ins deaktiviert, d. h. es findet keine Übertragung irgendwelcher Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment der Aktivierung des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Den Besuch anderer Daimler Webseiten kann ein soziales Netzwerk nicht zuordnen, bevor Sie nicht auch ein dort vorhandenes Social Plug-in aktiviert haben.
Wenn Sie ein Social Plug-in aktivieren, überträgt das Netzwerk die dadurch verfügbar werdenden Inhalte direkt an Ihren Browser, der sie in unsere Webseiten einbindet. In dieser Situation können auch Datenübertragungen stattfinden, die vom jeweiligen sozialen Netzwerk initiiert und gesteuert werden. Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschliesslich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass Personendaten zu Anbietern in Ländern ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gelangen, die aus der Sicht der Schweiz bzw. der Europäischen Union (EU) kein den Schweizer bzw. EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Bearbeitung von Personendaten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir ausserdem qualifizierte Dienstleister (IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) ein. Personendaten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. Ziffer 8). Dabei können Daten an Empfänger ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
5.1 Allgemeines
Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende sogenannte Tracking-Technologien: Adobe Analytics.
Um unser Online-Marketing (z. B. Banner-Werbung) gezielter auf Ihre nutzungsbasierten Interessen abstimmen zu können, verwenden wir folgende sogenannte (Re-)Targeting-Technologien: Adobe Target, Flashtalking von Simplicity Marketing Limited, Google Search Ad, Google Display & Video 360, Salesforce Data Management Platform. Diese werden beim Besuch anderer Webseiten, die mit den Anbietern dieser (Re-)Targeting-Technologien zusammenarbeiten, ausgelesen und genutzt, um Sie möglichst interessenbezogen informieren zu können.
Bei Einsatz der vorstehenden Technologien wird über Cookies auf unseren Webseiten und (bei Retargeting) auf Webseiten Dritter Ihr Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen erfasst. Dabei werden zufällige Kennungen (sog. Cookie-IDs) verwendet, die von uns nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder ähnlichen Angaben in Verbindung gebracht werden, selbst wenn uns diese Angaben (z. B. aus einem bestehenden Vertragsverhältnis) bekannt sein sollten, es sei denn, Sie haben darin eingewilligt.
Nähere Informationen der jeweiligen Anbieter zu den vorgenannten Technologien und der damit verbundenen Bearbeitung von Personendaten erhalten Sie unter folgenden Links:
Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy.html
Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Flashtalking von Simplicity Marketing Limited: https://www.flashtalking.com/de-privacy-policy/
Salesforce Data Management Platform (DMP): https://www.salesforce.com/de/company/privacy/
Aus rechtlichen Gründen erfolgt der Einsatz von Tracking- und (Re‑)Targeting-Technologien zum Teil nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (sog. Opt-in – siehe Ziffer 5.2); in den anderen Fällen können Sie dem Einsatz solcher Technologien auf Wunsch widersprechen (sog. Opt-out – siehe Ziffer 5.3.).
5.2 Verwendung von Google-Marketing-Produkten – Opt-in
Google-Marketing-Produkte (z. B. Search Ad, Display & Video 360) setzen wir nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis ein, das Sie durch Anklicken der Schaltfläche „Einverstanden“ im sog. Cookie Information Layer erklären können („Opt-In“). Wir speichern Ihr Ein-verständnis auf Ihrem Endgerät in einem Cookie, damit Sie nicht bei jedem Besuch unserer Webseiten erneut um Ihr Einverständnis gebeten werden, sowie aus rechtlichen Gründen zusammen mit der IP-Adresse und der Zeitangabe auf unseren Servern; wir löschen diese Angaben bzw. schränken deren Bearbeitung ein, wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen oder spätestens 6 Monate nachdem Sie unsere Webseiten zuletzt besucht haben.
Sollten Sie sich einmal anders entscheiden wollen, können Sie Ihr Einverständnis widerrufen, indem Sie auf folgenden Link klicken:
data-cookie-optout Einverständnis mit Google-Marketing-Produkten widerrufen
Um die mit Ihrem Einverständnis bei Ihrem Besuch unserer Webseiten vor einem Widerruf gesetzten Cookies für Google-Marketing-Produkte zu löschen, besuchen Sie bitte die Website von Google; zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzhinweise können Sie dafür folgenden Link verwenden:
https://adssettings.google.de/anonymous
5.3 Verwendung von Technologien anderer Anbieter – Opt-Out
Falls Sie nicht möchten, dass unter Einsatz der genannten Tracking- und (Re-)Targeting-Technologien Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten gesammelt und ausgewertet werden, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Brow-ser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient nur der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur in dem Browser wirkt, in dem es gesetzt wurde. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
Nachfolgend finden Sie die jeweilige Opt-out-Möglichkeit für die einzelnen Technologien:
Adobe Analytics & Adobe Target: https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Flashtalking: https://www.flashtalking.com/optout/
Salesforce DMP: https://www.salesforce.com/products/marketing-cloud/sfmc/salesforce-dmp-consumer-choice/
Sie können die Verwendung von Cookies und interessenbezogenen Informationen durch teilnehmende Drittanbieter auf der folgenden Webseite verwalten und deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
5.4 Datenübertragung in Drittländer
Beim Einsatz von Tracking und (Re-)Targeting-Technologien können Daten an Empfänger ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden; bitte sehen Sie hierzu nachstehende Ziffer 12.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmassnahmen fortlaufend, entsprechend der technologischen Entwicklung.
a. Soweit Sie uns für die Bearbeitung Ihrer Personendaten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dar (Art. 13 Abs. 1 DSG).
b. Für eine Bearbeitung von Personendaten in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG die Rechtsgrundlage.
c. Soweit die Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund eines Gesetzes erforderlich ist, ist diese gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG gerechtfertigt.
d. Ausserdem bearbeiten wir Personendaten, soweit ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse gemäss Art. 13 Abs. 1 DSG vorhanden ist. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, die (Direkt-)Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen und die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche überwiegenden Interessen. Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der Personendaten, den Bearbeitungszweck, die Bearbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer Personendaten.
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre Personendaten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und bearbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäss den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der Schweiz bzw. EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden Personendaten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Bearbeitung einzuschränken.
a. Als von der Datenbearbeitung betroffene Person haben Sie insbesondere das Recht auf Auskunft (Art. 8 DSG) mit Einschränkung gemäss Art. 9 Abs. 1 DSG und Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG).
b. Haben Sie in die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmässigkeit der Bearbeitung Ihrer Personendaten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird durch den Widerruf nicht berührt. Die Rechtmässigkeit der Bearbeitung Ihrer Personendaten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Bearbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Bearbeitung“).
c. Wir bitten Sie, Ihre Anfragen oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: info_ch@mercedes-benz.com.
Wenn Sie einen auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonnieren, werden die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten nur für den Versand des Newsletters verwendet, soweit Sie nicht einer weitergehenden Nutzung zustimmen. Sie können das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden.
Mit dem zentralen Zugangsservice der Daimler AG können Sie sich bei allen an diesen Service angeschlossenen Webseiten und Applikationen der Daimler Gruppe und ihrer Marken anmelden. Die dafür geltenden Nutzungsbedingungen enthalten spezielle Datenschutzregelungen. Sie können diese Nutzungsbedingungen auf den jeweiligen Anmeldeseiten der angeschlossenen Webseiten und Applikationen abrufen.
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Ziffer 4. d.), Tracking und (Re-)Targeting (s. Ziffer 5) können Personendaten an Empfänger in Ländern ausserhalb der Schweiz bzw. Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort bearbeitet werden, insbesondere USA, Indien.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der Schweiz bzw. EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Bearbeitung von Personendaten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder des EU-U.S. bzw. Swiss-U.S. Privacy Shield, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die in vorstehender Ziffer 9.c. genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und deren Funktionen finden Sie in unseren Cookie-Hinweisen.
© Stand: November 2019